Flöteninstrumente - Bau und Spiel
- Bestell-Nr.: E-2
Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung. Redaktion: Gerd Pöllitsch und Erich Sepp. München 2003, 147 Seiten, zahlr. Abb.
Inhalt:
Andreas Masel (+): Pfeifen und Trommeln in Ober- und Niederbayern
Josef Focht: Flöten in der bayerischen Volks- und Gebrauchsmusik
Andreas Masel (+): Münchner Flötenbau im 19. Jahrhundert
Karl Ventzke: Gehilfen und Nachfolger der Münchner Flötenbau-Werkstätten von Theobald Boehm
Christian Jäger: Weichgelötet? Hartgelötet? Gezogen, gebördelt? Versuch über das Tonloch der Metall-Böhmflöten
Hermann Moeck: Stationen der Flauterei – Von fernen Völkern und Zeiten, Mythen, Meistern u.a. – eine nicht zu ernste Geschichte
Gerd Pöllitsch: Über Panflöten und Fozhobel
Peter Thalheimer: Die Gofferje-Merzdorf-König-Blockflöte von 1932, historische und aktuelle Aspekte
Peter Thalheimer: Das Repertoire für Querflötenensemble. Wechselwirkungen von Instrumentenbau, Spielpraxis und Literatur