CD Volksmusik – Ohne Worte 1
- Bestell-Nr.: VMACD010
44 Instrumentalstücke in 21 verschiedenen Klängen. Ruhig, feierlich, spannungsvoll. Dokumente...mehr
Produktinformationen "CD Volksmusik – Ohne Worte 1"
44 Instrumentalstücke in 21 verschiedenen Klängen. Ruhig, feierlich, spannungsvoll. Dokumente regionaler Musikkultur in Oberbayern. Hrsg. Bezirk Oberbayern
Inhalt:
- Aufzug Nr. 5 für Trompeten und Pauken
- Reitroaner Walzer
- Vivace Pastorell für Orgel
- Allegro Nr. 63 aus dem Kloster Weyarn
- Rheinländer Nr. 10
- Landler Nr. 25 aus der Kiem-Pauli-Sammlung
- Tafelstück vom Ritten
- Deutsche Tänze der Stadtmusiker
- Intrada anonym
- Ländler aus Miesbach
- Aufzugsmusik aus Weyarn
- Landler vom Auerberg
- Rosenheimer Hochzeitsmarsch
- Menueto Nr. 22 Kloster Weyarn um 1770
- Da Summ, der is außi. Liedweise
- Pastorella von J. A. Kobrich, Landsberg
- Landler von der Berchtesgadener Saitenmusik
- Andante Nr. 62 Kloster Weyarn um 1770
- Intrada von Johann Christian Schickhardt
- Interludium von Michael Haydn
- Finale Nr. 23 Kloster Weyarn um 1770
- Menueto aus einer Orgelhandschrift
- Ingolstädter Hirtenmusik
- Finale Pastorell für Orgel
- Landler von Xaver Andrae, Ohlstadt
- Jodler
- Andante aus der Sammlung Horak
- Marche Buonebard
- Presto Nr. 35 Kloster Weyarn um 1770
- Aufzugsmusik aus Großmehring
- Hoissa, Nachbarn. Hirtenlied
- Die eilenden Hirten
- Zwei Menuette von Weinmüller
- Ländler Nr. 4 aus Kirchdorf a.H.
- Menuett Nr. 15
- Alte Steyrische Tänze
- Einfach-Schottisch aus Polling
- Landler aus Rott am Inn
- Der güldne Rosenkranz
- Festlicher Aufzug
- Pastorell für Orgel
- Es wird ein Stern aufgehen
- Aufzugsmusik aus Weyarn
Weiterführende Links zu "CD Volksmusik – Ohne Worte 1"